Emotional Flow Methode

Das Gasthaus (der Emotionen)

Ich starte mit einem Sinnbild:
Stell Dir vor Du bist Gastgeber eines Gasthauses und die Gäste sind deine Emotionen.
Es ist das einzige Gasthaus für deine Gäste und sie kommen mehrmals täglich vorbei, möchten genährt werden und gehen dann wieder.
Du hast eine lange Tafel in der Mitte mit genug Stühlen für alle, verschiedene Zimmer, einen Garten und einen Keller.
Die Freude, das Glück und die Zufriedenheit sitzen schon gemütlich an der Tafel und nähren sich mit Speis und Trank.
Doch was ist mit der Wut, der Angst, der Trauer oder der Scham?
Vielleicht ist die Wut im Keller weggesperrt, die Angst hämmert an eine verschlossene Zimmer-Tür und die Trauer wird gar nicht erst zum Essen gerufen?
Wie gehst Du mit diesen Gästen um und was denkst du passiert, wenn du sie nicht willkommen heisst und sie bedienst?
Du magst vielleicht denken, sie werden immer schwächer und schwächer und sterben irgendwann ganz, wenn du sie nicht nährst.
Und auf der einen Seite hast du recht. Sie werden schwächer und schwächer und verschwinden vielleicht irgendwann ganz.
Doch auch ein Teil von Dir stirbt mit ihnen. Denn hinter jeder Emotion stecken deine inneren Kinder unterschiedlichsten Alters, in denen sie diese Emotion stark erlebt haben und vielleicht in der Entwicklung steckengeblieben sind. Wenn diese Teile sterben hinterlassen sie eine Leere, ein Gefühl von Abgestumpftheit, Resignation oder Kälte.
Oder die Emotionen waren so stark, dass sich ihre Energie im Keim erstickt nun an einer Stelle im Körper versteckt und dadurch ein Organ oder eine Funktion beeinträchtigt. Auch das ist möglich, da Emotionen immer mit verschiedene Muskelgruppen verbunden sind.

Was denkst du, wie kannst du als Gastgeber herausfinden, wie du mit diesen Gästen umgehen sollst, wenn Teile von dir als Gastgeber selbst resigniert sind und der Mut oder die Kraft fehlt, sich dem zu stellen?

Genau, indem du Dir Unterstützung holst und jemanden dazunimmst, der in das vergangene Geschehen nicht involviert war.
Es geht darum, den Mut wieder zusammenzunehmen und gemeinsam in kleinen Schritten diese Anteile als Gäste einzuladen. Durch spezifische Fragen aus deinem Herzen (die ich Dir vorgebe) kann es passieren, dass diese Gäste plötzlich wieder etwas lebendig werden. Die Energie, die in dem Gast steckt sowie die Energie, die für das Wegsperren gebraucht wurde, können sich dadurch langsam entladen.
Dadurch löst sich etwas im Körper, denn der Kampf ist vorbei und das Nervensystem kann wieder mehr entspannen. Der Atem fliesst vielleicht plötzlich wieder sodass man tief durchatmen kann oder man erfährt eine Weite und Leichtigkeit im Körper.
Das sind genau die Situationen, in denen Heilung stattfinden kann, denn genau das braucht der Körper, um wieder ganz zu werden, um wieder Frieden zu schliessen mit dem was gerade ist.

Schwierige Situationen und Emotionen

Es gibt Situationen, in denen nicht nur einzelne Emotionen in uns sind, sondern ein ganzes Bündel an unterschiedlichen schwierigen Emotionen auf einmal. Das sind dann meist die Situationen, in denen wir uns sehr unwohl fühlen und die wir irgendwie nicht gut bewältigen können.
Hierfür finde ich die Emotional Flow Technik sehr hilfreich, um dieses Bündel an Emotionen zu entwirren und Schritt für Schritt die einzelnen Emotionen und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu schauen, was brauchen sie im Moment.

Die Technik ist angelehnt an die Körperzentrierte Herzensarbeit von Safi Nidiaye. Den Namen “Emotional Flow” konnte ich von Rebekka Thommen aus Zürich übernehmen.

Mit der Technik können nicht nur vergangene Emotionen und Situationen gelöst werden, sondern auch zukünftige wie zum Beispiel ein Vorstellungsgespräch oder eine Klärung in einer Beziehung oder was auch sonst gerade ansteht.
Es verändert unsere Art zu reagieren und bringt uns in eine liebevollere Haltung zu uns selber und zu unseren Mitmenschen.

 

Eine liebevolle Haltung zu allen Gästen (Emotionen)